KSK Köln überrascht bei Adventsfeier der Hürther Ströpp

Frau Münster und Herr Kiel überraschte die Kinder der Hürther Ströpp bei ihrer Adventsfeier in der Kita. Sie hatten einen Scheck über 1000 Euro dabei. Sie haben den Scheck Herrn Anhold übergeben. Frau Münster ist Filialleiterin der Kreissparkasse im Einkaufszentrum in Hürth. Herr Kiel ist ihr Mitarbeiter. Herr Anhold leitet die Kindertagesstätte Hürther Ströpp.
Die Kreissparkasse unterstützt die Einrichtung schon länger mit Geld -oder Sachspenden. Das sind zum Beispiel Kappen für den Sommer. Die Vorschulkinder dürfen sich jedes Jahr die Filiale mal genauer anschauen. Wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit.

Die Kinder und Mitarbeiter danken der Kreissparkasse Köln, ganz besonders Frau Münster und Herrn Kiel!

von links nach rechts: Frau Münster, Herr Anhold, Herr Kiel

Bänke und Fallschutz von Biker der Stadt Hürth gespendet

Herzlichen Dank sagen die Kinder und Mitarbeiter der Kita „Eberhard Höpfner“ den Bikern Hürth. „Es war dringend nötig den Fallschutz an der Nestschaukel zu ergänzen“ so Franz Wehling, Leiter der Kita. Zusätzlich konnten noch Bänke für die Kinder und Erzieher angeschafft werden. „Nach langem und intensivem Spiel ist ausruhen einfach nötig“ sagt Wehling. Mit der Spende von 500,-  Euro konnten so tolle Ergänzungen und Hilfen geschaffen werden – vielen Dank.

Neue Geschäftsbereichsleitungen bei der Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis

Verantwortung für Kinder und Erwachsene neu organisiert

Neue Geschäftsbereichsleitungen bei der Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis e.V.: Seit dem 01. November 2019 sind Gabi Baxpehler und Sebastian Stöcker die neuen Geschäftsbereichsleitungen für die Bereiche Erwachsene und Kindertagesstätten.

Im Rahmen einer Organisationsentwicklung hat sich die Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis neu aufgestellt.
Gabi Baxpehler, Diplom-Pädagogin, ist bereits jahrelange Mitarbeiterin und Leitung der Wohnstätte in Elsdorf. Schon in der Vergangenheit übernahm sie übergeordnete Aufgaben für den Bereich Erwachsene, sodass es nahe lag ihr ab November die neue Funktion der „Geschäftsbereichsleitung Erwachsene“ anzuvertrauen.
Neu im Verein dürfen wir Sebastian Stöcker begrüßen, welcher den Geschäftsbereich „Kinder“ übernimmt. Der Kindheitspädagoge verfügt über jahrelange Praxiserfahrung sowohl im Kinderdienst als auch in der Leitungsfunktion im Kitabereich.
„Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und die damit verbundene Herausforderung. Ich bin überzeugt, dass wir mit unserer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion leisten und ich die Lebenshilfe erfolgreich darin unterstützen kann“, so Sebastian Stöcker über seine neue Funktion.
Die beiden Geschäftsbereichsleitungen haben sich zur Aufgabe gemacht den Verein sowohl qualitativ als auch quantitativ weit nach vorne zu bringen.
„Respekt, Toleranz und Vertrauen sind die Säulen unserer Arbeit. Wir sind ein lernendes Unternehmen, das stets um Weiterentwicklung bemüht ist“, so Gabi Baxpehler zu Ihrer neuen Aufgabe.
Wie die gesamte Branche steht aktuell auch die Lebenshilfe Rhein-Erft-Kreis vor der großen Herausforderung der Personalgewinnung.
Insgesamt sehen die Geschäftsbereichsleitungen den Verein jedoch gut aufgestellt. Die jahrzehntelange Erfahrung in der Betreuung, Begleitung und Förderung von Menschen mit und ohne Behinderung sehen wir als ein Plus. Durch unsere qualitativ hochwertige und zukunftssichere Arbeit werden wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern die Arbeit im Rhein-Erft-Kreis erfolgreich fortsetzen.
Wir freuen uns immer auf neue engagierte Mitarbeiter die Lust haben, uns in der täglichen Arbeit zu unterstützen und die pädagogische Arbeit im Verein mit voranzutreiben.

V.l.n.r: Sebastian Stöcker, Gabi Baxpehler, Horst Baxpehler

Nikolaus zu Gast bei den „Brühler Ströpp“ und Adventsbasar

Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus die Kinder der „Brühler Ströpp“. Mit vollen Händen und lieben Worten machte Nikolaus den Kindern große Freude. Jede Gruppe bekam einen prall gefüllten Geschenkesack. Die Kinder bedankten sich nicht nur für diese Geschenke, nein, auch für die schon am frühen Morgen zuhause gefundenen gefüllten Schuhe, Stiefel und Socken – Der Nikolaus war sehr fleißig und großzügig.

Der Adventsbasar in der Kita fand guten Anklang. Kinder, Eltern und Mitarbeiter haben sich mit Selbstgemachten eingebracht und durch ihre Teilnahme und Aktivität zum Erfolg beigetragen – Vielen Dank

Lebenshilfe auf dem Nikolausmarkt in Bedburg Alt-Kaster

Wir sind mit dabei: Im Konferenzraum des Danielshof in Alt-Kaster bietet die Wohnstätte der Lebenshilfe Selbstgemachtes an:

Gelee, Quittenkonfekt, Konfitüre aus Grünen Tomaten, Plätzchen, Basteleien, Kränze, Nüsse und noch Vieles mehr bieten wir:

Impressum Datenschutz